heyMia Newsletter | #14

Recruiting-Inspiration für die Gastro & Hotellerie

👋 Hallo! Du empfängst diesen Newsletter, weil du schon einmal mit heyMia im Austausch warst. Falls du ihn nicht mehr erhalten willst, kannst du dich in der Fusszeile abmelden.

📊 heyMia-Update | KW 09 ‘25

heyMia ist die digitale Personalvermittlungsplattform für Fachkräfte in der Schweizer Gastro & Hotellerie. In den letzten zwei Wochen wurden weitere 114 Talente erfolgreich geprüft und auf unsere Plattform aufgenommen. Somit ist die Anzahl qualifizierter Gastro- & Hotellerie-Fachkräfte auf 5’432 Talente angewachsen, wovon 2’414 Talente in der Küche tätig sind.

# Talente

📈 # Wachstum (14d)

Total

5’432

+ 114

👩‍🍳 Küche

2’414

+49

🤵‍♀️ Service

1’744

+37

🛎️ Hotellerie

380

+7

👩‍💻 Management

894

+21

🚀 Schnellster Dossier-Versand: 2 Stunden 47 Minuten  nach dem Erfassen einer Küchenchef-Stelle für ein à la Carte Restaurant im Thurgau.

 Schnellstes Füllen einer Vakanz*: 5 Tage nach dem Erfassen einer Chef de Partie Stelle für ein Gourmet-Restaurant an der Zürcher Goldküste.
* = unterschriebener Arbeitsvertrag.

🔎 Gefragteste Profile: 🥇 Chef de Partie (34 offene Stellen), 🥈 Koch / Köchin,  Sous Chef und Chef de Rang  (je 13 offene Stellen), 🥉 Chef de Service (12 offene Stellen)

➡️ Unterstützung bei der Rekrutierung gewünscht? 
Antworte auf diese Mail, falls du Fachkräfte via heyMia rekrutieren möchtest. Wir melden uns umgehen bei dir!

💡 Gastro & Hotellerie Inspiration | Februar ‘25

Das neue Jahr ist schon in vollem Gange! Bereits wurden zahlreiche Artikel und Podcasts rund um das Personalwesen und die technologische Entwicklung in der Gastro- & Hotellerie publiziert. Wir haben drei spannende Geschichten für euch zusammengetragen.

📰 Lesenswert: Was zeichnet einen guten Arbeitgeber in der Hotellerie aus? 🤝 

Im Herbst 2025 wird erstmals ein Ranking zur Arbeitgeber-Attraktivität in der Schweizer Hotellerie veröffentlicht werden. Grundlage dafür ist eine wissenschaftliche Studie, die derzeit in der Schweiz erarbeitet wird und von Prof. Dr. Sandra Rochnowski im Auftrag der Denkfabrik von Hotel Inside durchgeführt wird. Ziel der Studie ist es, die attraktivsten Arbeitgeber im Schweizer Gastgewerbe zu identifizieren und ihre Qualitäten zu analysieren.

Vor wenigen Tagen präsentierte Prof. Dr. Sandra Rechnowski am Deutschen Hotelkongress der ahgz in Mainz die Resultate der Arbeitgeber-Studie, die 2024 in Deutschland realisiert wurde.

Im Artikel über die angekündigte Studie werden von Autor Hans R. Amrein zudem 12 Merkmale aufgelistet, die Top-Arbeitgeber ausmachen. Was in der Gastro normalerweise nicht zuoberst auf der Liste erscheint: Sicherheit und Stabilität (viele Arbeitnehmer schätzen angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten vor allem langfristige Arbeitsplatzsicherheit) sowie Sinn und Werte (immer mehr Beschäftigte suchen eine Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert) und Mitsprache und Mitgestaltung (Arbeitnehmer möchten aktiv an Unternehmensentscheidungen teilhaben). Die Liste ist definitiv erfrischend und inspirierend!

🔗 Ganzer Artikel auf Hotel Inside 

🎧️ Hörenswert: KI in der Gastronomie 🤖 

Werden KI und Roboter die Gastronomie verändern? Dies wird im Podcast «Zeitfragen. Feature» diskutiert.

In der Podcast-Episode «KI in der Gastronomie - Töpfchen, koch und Tischlein, deck dich!» des Formats «Zeitfragen. Feature» wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Gastronomie beleuchtet. Die Episode diskutiert, wie KI-Technologien in verschiedenen Bereichen der Gastronomie Anwendung finden, von der Automatisierung von Küchenprozessen bis hin zur Verbesserung des Gästeservices. Es werden sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen des KI-Einsatzes in der Branche thematisiert.

 🔗 Ganzer Podcast auf Spotify oder Deutschlandfunk Kultur

📰 Lesenswert: Wie wird die Hotellerie attraktiver für junge Leute? 💎 

Im Interview spricht Ian Millar, Professor an der EHL Hospitality Business School, über digitale Chancen, Fachkräftemangel und die Zukunft der Hotellerie. Er kritisiert, dass viele Hotels Innovationen verschlafen, weil sie nur auf Kosten schauen, statt auf die Erwartungen der digital geprägten Gäste. Sein provokanter Vergleich: „Wenn SpaceX eine Rakete auf einer Plattform im Meer landen kann, dann sind Technologielösungen für Hotels kein Problem.

Wie stellen wir sicher, dass wir die besten Hoteldirektorinnen der Zukunft ausbilden können?

Doch nicht nur Technologie, auch die Arbeitsbedingungen sind ein Problem: Junge Talente werden durch schlechte Praktika und fehlende Work-Life-Balance abgeschreckt – „Schon auf Praktikumsstufe verlieren wir sie aus der Branche.“ Millar fordert radikales Umdenken: bessere Arbeitsmodelle, moderne Technologien und mehr Freiheit für Gäste und Mitarbeiter. Sein Beispiel? Ein Four Seasons Hotel, in dem er alles per WhatsApp erledigte – effizient, persönlich und genau das, was Gäste heute wollen.

 🔗 Ganzer Artikel auf Hotel Inside

Dieser Newsletter wird weiterhin jeden zweiten Mittwoch auf wundersame Weise in deiner Inbox erscheinen. Um sicher keine Ausgaben zu verpassen, solltest du die Absender-Email in deinem Email-Programm whitelisten oder den Newsletter in deine Primary Inbox verschieben.

🙏 Danke für deine Zeit und Aufmerksamkeit!

📩 Schick mir gerne Feedback an [email protected] oder leite diese Mail mit dem Abonnieren-Link an Freunde und Kollegen weiter, wenn du sie nützlich fandest.